Es sind alle Strecken gleich wie in den letzten Jahren ausser Youth League und National League.
YL und NL haben einen längere Schwimmstrecke, wieder 1.7km wie im 1. und 2. Jahr mit Massenstart vom Ufer. Die Radstrecke ist neu 2x die mittlere Runde statt 1x die grosse Runde, damit die Strecke etwas selektiver wird, wie das häufig bei internationalen Wettkämpfen der Fall ist.
Die Schwimmstrecke befindet sich im Fluss (Linth-Kanal) und du bist mindestens doppelt so schnell am Schwimmausstieg, wie wenn du die gleiche Strecke im See schwimmst. Den Duathleten hilft die Strömung im Linthkanal zumindest mental, wenn sie auf dem Damm vor und nach dem Radfahren ihre Laufrunden absolvieren.
Die Radstrecke ist flach, schnell und komplett autofrei! - Deine einzigen Hindernisse sind eine Autobahnbrücke, der Luftwiderstand und brennende Oberschenkelmuskeln?
Die abschliessende Laufstrecke führt über Kieswege dem Linthdamm entlang, bevor du in den Zielkanal direkt auf der Liegewiese am Fluss einbiegst und deine letzten Kräfte im Zielsprint mobilisierst.